KURZZEIT-INSTALLATION IN DER MAISON DIPTYQUE PARIS

Die Installation lädt zu Kunst und Kreativität ein und empfängt das ganze Jahr über außergewöhnliche Gäste. Ein wahrer Ort der Begegnung.
Ein Spaziergang inmitten von Feigen

Ein Spaziergang inmitten von Feigen

Event-Rückschau. Cyril Lancelin richtet seine Installation „Récolte Imaginaire de Figues“ im Herzen der Maison Diptyque Paris ein. Eine immersive Skulptur aus riesigen Feigen, die ihre Inspiration aus dem Herbarium der Düfte von Diptyque schöpft. Eine einzigartige, naturnahe Perspektive, in der Fantasien und Urformen, Spiegelungen und Erinnerungen an einen Spaziergang in Südfrankreich miteinander verschmelzen.
In der Welt von Cyril Lancelin ...

In der Welt von Cyril Lancelin ...

... begegnen Skulpturen, Installationen und Zeichnungen einander. Bei dem französischen, in Lyon geborenen bildenden Künstler steht die Architektur in einem Dialog mit dem menschlichen Körper und die Wissenschaft begegnet der Natur. Die Formen wiederholen sich, um immersive Werke zum Leben zu erwecken, Erlebnisse, die er mit dem Zuschauer teilt. Alle offenbaren sie eine optimistische und surrealistische Vision des Alltags. In drei Dimensionen, real oder virtuell.

Figuier (Feigenbaum)

Eine Mittelmeerlandschaft. Feigenbäume in der gleißenden Sonne, so weit das Auge reicht. Der Wind trägt ihren holzigen Duft über das Land....

Praktische Informationen

Besuchen Sie uns in der Maison Diptyque Paris

7, rue Duphot, 75001, Paris

Öffnungszeiten: Wochentags von 10h30-19h30 Sonntags und an Feiertagen: 11 Uhr bis 19 Uhr +33 1 86 70 85 38

Event-Rückschau

Entdecken Sie die Veranstaltungen, die bereits im Espace Ephémère der Maison Diptyque Paris stattgefunden haben.
Maison Diptyque Paris X Café Verlet
Mit dieser Zusammenarbeit wird der Pariser Lifestyle präsentiert. Dazu zählen auch zwei einzigartige Fertigkeiten und eine Sinneserfahrung.
Maison Diptyque Paris X Villa Noailles
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Villa Noailles präsentierte die Maison Diptyque eine einzigartige Ausstellung unter der Leitung von Jean-Pierre Blanc, Generaldirektor der Villa Noailles.