Nachhaltiges Denken seit dem Beginn
Objekte mit Geschichte
Jede Kreation erzählt eine Geschichte und ist das Ergebnis einer Begegnung: Der Begegnung mit einem Material, ob nun recycelt wie die Briefbeschwerer aus Rückständen der Glasbläser in Murano oder dem ursprünglichen Zweck entfremdet wie die Vase Médicis aus weißem Wachs. Der Begegnung mit einem Handwerker, der wegen seines Talents und eines sorgfältig ausgeführten kreativen Prozesses ausgewählt wird. So werden unsere legendären Windlichter Fresnel in einer der letzten halbautomatischen Glaswerkstätten in Frankreich zum Leben erweckt: Waltersperger gehört heute heute zu den „Entreprises du Patrimoine Vivant“ (Unternehmen des lebendigen Kulturerbes). Die Fertigung dieser außergewöhnlichen Stücke ist auf eine Anzahl von tausend pro Jahr begrenzt, um die Größe der Manufaktur beibehalten zu können und die Unabhängigkeit unseres Partners zu garantieren. Das hat dazu beigetragen, die Wertschätzung für einen jahrhundertalten Glas- und Kristallhersteller zu erhöhen.
-
99%
der Artikel im Dekorations-Sortiment werden in Frankreich, Italien oder in Portugal hergestellt
-
100%
der Verpackungen werden in Frankreich oder Italien hergestellt
-
22
Partner für unsere Dekorationsobjekte tragen das Gütesiegel „Entreprise du Patrimoine Vivant“ (Unternehmen des lebendigen Kulturerbes)
Neues Konzept für die schützenden Umverpackungen
Diptyque hat umweltfreundliche Boxen entworfen, die die Deko-Objekte von den Fertigungsstätten bis in Ihre Hände begleiten. Sie sind aus Mikrowellpappe hergestellt, enthalten ein recycelbares Schutzpapier, und die verwendeten Druckfarben und Aufkleber sind lösungsmittelfrei. Nach dem Öffnen können diese mit Motiven aus dem Archiv der Maison gestalteten Boxen recycelt oder wiederverwendet werden – ganz wie es Ihnen gefällt. Eine erste Initiative im Rahmen eines Aktionsplans für die Reduzierung der gesamten Verpackungsmenge.